37. Technologieabend: Medizintechnik wird mobil

peziell in ländlichen Regionen und an schwer zugänglichen Orten stellt die medizinische Versorgung heute noch eine große Herausforderung dar. Wie sich das in Zukunft ändern könnte, zeigt der Technologieabend am 17. März 2016 in der IHK zu Rostock.

 

Februar 2016


Die moderne Technik macht es möglich. Medizinische Leistungen wie Überwachung, Versorgung und Behandlung verlagern sich zunehmend von den Kliniken an den tatsächlichen Ort des Geschehens: zum Patienten. Ausschlaggebend hierfür ist vor allem das Themenfeld der mobilen Medizintechnik, mit welcher sich auch der 37. Technologieabend „Wertschöpfung in Mecklenburg-Vorpommern – Medizintechnik wird mobil“ aus der Veranstaltungsreihe „Wissen schafft Wirtschaft“ am 17. März 2016 befasst.

Zusammen mit dem BioCon Valley e.V. liefern die beiden Organisatoren IHK und Universität Rostock dieses Mal einen Überblick über die Anwendungsbereiche und Trends im Rahmen mobiler Gesundheitstechnologie. In den Vorträgen zu den Themen „Notfallversorgung auf See“, „Mobiles, digitales Röntgen“, „Mobile Assistenzsysteme“ und „Videokonsultation“ vermitteln die Referenten einen ersten Eindruck von der medizinischen Betreuung der Zukunft, wie sie sich speziell in ländlichen und schwer zugänglichen Regionen entwickeln könnte. Was heute für Ärzte und Rettungskräfte noch eine Herausforderung ist, soll schon bald mithilfe einer Internetverbindung sowie entsprechender Software und Geräte gelöst werden.

Es ist das Ziel der mobilen Medizintechnik bzw. Telemedizin, das notwendige Know-how schnell und einfach an Ort und Stelle zu befördern. Genauso steht allerdings auch fest, dass entsprechende Gesundheits-Apps in Anbetracht ihrer bereits vorhandenen Vielzahl von ihren Anwendern mit Vorsicht und einem genauen Blick auf ihre Qualität zu nutzen sind. Der 37. Technologieabend in der IHK zu Rostock lädt daher neben spannenden Vorträgen auch zur Diskussion der vorgestellten Themen ein.


zur Liste 2016
Gewerbestandort Bentwisch
Innovationszentren
vtimv