Seit dem 1. August 2015 hat eine weitere Innovation ihren Platz im ITC gefunden. Die Firma EXYTRON GmbH speichert erneuerbare Energien in dezentralen Speichersystemen aus erneuerbaren Materialien.
August 2015
Die im März 2013 gegründete EXYTRON GmbH möchte sich nach mehreren Jahren der Forschung und Entwicklung auf dem Markt im Bereich der Speicherung von erneuerbaren Energien etablieren. Die Grundlage dafür: Nach umfangreichen Studien zur technischen Machbarkeit wurde u.a. in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Katalyse e.V. an der Universität Rostock (LIKAT Rostock) eine Speichermethode für erneuerbare Energien entwickelt, die zum einen selbst erneuerbare Materialien verwendet und zum anderen CO₂-emissionsfrei in einem dezentralen Energieversorgungsystem eingesetzt werden kann.
Die EXYTRON GmbH möchte sowohl Unternehmen als auch privaten Verbrauchern bis hin zu Siedlungen und Gemeinden die Möglichkeit geben, die aus z.B. Sonne und Wind gewonnene Energie zu speichern und damit den eigenen Energiebedarf unabhängig von den großen Stromanbietern zu decken.
Die Umsetzung der ersten Pilotprojekte soll bereits diesen September beginnen, sodass ihre Inbetriebnahme Mitte 2016 erfolgen kann. Um diese Projekte und weitere Anfragen in angemessenem Umfang betreuen zu können, hat sich das in Rostock ansässige Unternehmen schon im Vorfeld für eine Expansion in den Gewerbepark Bentwisch entschieden. Seit dem 1. August 2015 ist die EXYTRON GmbH nun also dabei, sich in den Produktionshallen des ITC ihren Technik- und Versuchsstandort einzurichten.
Darüber hinaus eröffnet das Unternehmen Ende August am Warnowufer im Rostocker Stadthafen einen Showroom, wo sich interessierte Privatpersonen oder Firmen über die EXYTRON-Technologie informieren können. Außerdem sind ein Online-Shop sowie ein entsprechendes Dienstleistungsangebot geplant, wofür das Unternehmen schon jetzt nach möglichen Kooperationspartnern und Lizenznehmern Ausschau hält.
Das ITC wünscht der EXYTRON GmbH viel Erfolg bei der Realisierung ihrer Projekte und einen guten Start im Gewerbepark Bentwisch.
Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Mareike Diestel