Sofort besser arbeiten. Unter diesem Motto macht ErgoLotsin Carola Mächtig Ihr Büro zu einem angenehmeren Arbeitsplatz. Das Besondere hierbei: Es wird genutzt, was vorhanden ist.
Oktober 2016
Mit der voranschreitenden Digitalisierung nimmt auch die Tendenz zur Arbeit im Büro stetig zu. Sei es im Home-Office oder im Großraumbüro, die meiste Zeit des Arbeitstages verbringen wir fortwährend im Sitzen. Gearbeitet wird am Computer und unabhängig davon wie groß das Büro ist, sind Drucker, Ordner, Notizzettel und Co. höchsten eine Armlänge in Reichweite. Die Devise ist: Wenn alles nah an meinem Platz ist, dann arbeite ich doch effizienter.
„Das ist ein Trugschluss“, sagt die zertifizierte ErgoLotsin Carola Mächtig. „Der Mensch ist dazu gemacht, sich zu bewegen. Wenig Bewegung führt zu mangelnder Konzentration und diese schlägt sich negativ auf die Arbeitsleistung nieder. Hinzu kommt, dass viele Büroarbeitsplätze nicht ergonomisch sind. Das fängt bei der falschen Bildschirmhöhe an, reicht über einen fest eingestellten Stuhl, der dem Mitarbeiter keine variable Sitzhaltung ermöglicht, und endet bei einem Büro, das aufgrund der Position der Möbel die Bewegungsfreiheit der Mitarbeiter einschränkt. Die Folgen sind eine ungesunde Haltung und langfristig oft auch gesundheitliche Schäden, wie Verspannungen oder sogar chronische Rückenprobleme.
“Schon mit wenigen Handgriffen und geringem Aufwand lassen sich Arbeitsbedingungen optimieren. Es muss ja nicht immer gleich eine neue Büroeinrichtung sein. Carola Mächtig ist geprüfte Arbeitsplatzexpertin und berät Firmen bei einer sowohl praktischen als auch gesunden Büroeinrichtung. „Bei meiner Arbeit im Vertrieb fällt mir oft auf, dass in vielen Büros schon gute Bedingungen bestehen, die ein gesünderes Arbeiten ermöglichen,“ berichtet die ErgoLotsin, „Allerdings werden sie nur selten oder gar nicht genutzt. Viele Mitarbeiter wissen z.B. nicht, dass sie ihre Tischhöhe mit ein paar einfachen Handgriffen individuell einstellen oder bei Bedarf auch im Stehen arbeiten können. Es gibt in diesem Bereich einen großen Beratungs- und Aufklärungsbedarf.“
Um Firmen gezielt im Hinblick auf die Arbeitsplatzbedingungen ihrer Mitarbeiter zu beraten, hat sich Carola Mächtig dafür entschieden sich ihr Fachwissen und ihre Erfahrung mit dem Titel „ErgoLotse“ zertifizieren zu lassen. „Diese Berufsbezeichnung ist noch sehr neu“, erzählt Carola Mächtig, „Aber es ist gut, dass es sie gibt, um die Qualifikation und Qualitätsstandards für diese Arbeit zu belegen. Ich bin objektive Beraterin und Vermittlerin zwischen der Firma und ihren Mitarbeitern mit dem Ziel: Sofort besser arbeiten.“
ErgoLotsen sind Berater – individuell und vertraulich. Nach Vorabsprache mit der Firmenleitung, nimmt sich ErgoLotsin Carola Mächtig 30 bis 40 Minuten Zeit, um gemeinsam mit jedem Mitarbeiter individuelle Lösungen zu finden, den persönlichen Arbeitsplatz gesünder zu gestalten.
Es sind oft kleine Veränderungen, mit denen Carola Mächtig in die persönlichen Beratungen einsteigt und – manchmal nach der ersten Skepsis – auf ehrliches Interesse bei den Mitarbeitern stößt. Dann kommen rasch und je nach Situation die verschiedensten Themen rund um den wohlvertrauten Arbeitsplatz zur Sprache: Die Einstellung von Stuhl, Tisch und Monitor, Position von Tastatur, Maus und Telefon, Bewegungsfreiheit, Bewegungsverhalten, Licht und Raumklima, Peripheriegeräte und Verkabelung, Arbeitsplatzhygiene bis hin zu gesundheits- und sicherheitsrelevanten Aspekten, wie z.B. Feinstaubbelastung, Stolperfallen und Akustik. Mögliche Veränderungen werden sofort vorgenommen. Empfehlungen werden ausgesprochen und für den Mitarbeiter als Leitfaden erarbeitet. Gern erinnert Carola Mächtig auch bei einem Nachfolgetermin noch einmal an die Vorteile der Veränderungen.
„Natürlich sind die Gespräche mit den Mitarbeitern vertraulich“, sagt Carola Mächtig. Es ist mir wichtig, dass sich kein Mitarbeiter zur Beratung oder zu Maßnahmen gezwungen fühlt. Ich bin die Lotsin, die beratend eine Lösung anbietet. Das Steuer für ihre jeweilige Arbeitsplatzgestaltung halten die Mitarbeiter selbst in ihren Händen.“
Ein gesunder Arbeitsplatz ist wichtig. Wenn Sie das Prinzip des ErgoLotsen einmal in Ihrem eigenen Unternehmen ausprobieren möchten oder Fragen haben, wenden Sie sich einfach per E-Mail oder telefonisch an:
ErgoLotsin Carola Mächtig
Telefon: 0381 – 202 607 10
E-Mail: mail@info-buero-organisation.de
Fotos: Frank Neumann (Büro),
Info Büro-Organisation (ErgoLotse)
Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Mareike Diestel